Der Arbeitskreis Erinnerungskultur Trostberg und Umgebung organisiert eine Veranstaltungsreihe „80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus – Erinnern statt Vergessen“ die wir sehr gerne weiterempfehlen möchten. Von April bis November 2025 gibt es verschiedene Vorträge, Lesungen und Filmvorführungen, die sich mit der NS-Zeit und ihrer Aufarbeitung beschäftigen.
Externe Veranstaltungsempfehlung: Das Evang.-Luth. Dekanat Rosenheim lädt für Dienstag 1. April 20251 9 Uhr zu einem Gespräch über Antisemitismus im Alltag mit Dr. Thomas Nowotny, Initiative Erinnerungskultur – Stolpersteine für Rosenheim, und Dr. Axel Töllner, Institut für Christlich-jüdische Studien und Beziehungen, ein. Die Moderation hat Dekanin Dagmar Häfner-Becker. Antisemitismus bedeutet: Hass auf Juden, weil sie Juden sind. Leider geschieht das überall, auch in Rosenheim. Es gibt Antisemitismus schon seit Hunderten von Jahren, oft unbewusst. Das erhöht die Gefahr, dass Menschen, die Antisemitismus bewusst verwenden, das legitimieren, indem sie behaupten, es sei ihnen nicht bewusst gewesen, andere würden ähnliches sagen, man dürfe doch auch mal etwas sagen u. a.. Dies ist ein gefährlicher Mechanismus, Extremismus und Diskriminierung in die Gesellschaft zu tragen. Das Evang.-Luth. Dekanat Rosenheim lädt alle Menschen ein, die daran interessiert sind, diese Mechanismen zu erkennen und zu lernen, wie sie Antisemitismus aufdecken können, andere auf Antisemitismus hinweisen können, über Antisemitismus reden können und auch selbstkritisch sich sagen lassen, wenn sie sich Antisemitismen bedienen.
update (28.03): Der umstrittene Verschwörungsideologe Kayvan Soufi-Siavash, besser bekannt als Ken Jebsen, wird erneut im Kurhaus Bad Aibling auftreten (Presseinfo)
📢 Spontaner Gegenprotest: 17:00–18:30 Uhr mit Banner 📍 Anschließend: Demokratie-Kundgebung vor dem Rathaus
Wir empfehlen am Freitag (28.03.2025) nach Bad Aibling zu kommen und die Kundgebung für Demokratie, Vielfalt, Gleichheit von Mut & Courage zu unterstützen.
Fr, 28.03.2025 – 18:30 Uhr – Marienplatz – Bad Aibling
Am 28.03.2025 findet aus gegebenem Anlass eine Kundgebung für Demokratie, Vielfalt und Gleichheit statt. Um 18.30 Uhr am Marienplatz, 83043 Bad Aibling. Wir möchten ein klares Zeichen setzen. Demokratie brauch UNS mehr denn je. Bitte unterstützen Sie deshalb diese Kundgebung durch Ihre Anwesenheit. Veranstalter ist der Verein Mut & Courage Bad Aibling e.V.
Jeder ist herzlichst Willkommen teilzunehmen. Wir sagen JA zu Demokratie, Vielfalt, Gemeinsamkeit, Gleichheit und Respekt. Wir sagen NEIN zu Hass, Hetze, Spaltung, Rechtsextremismus, Verschwörungsideologien, Rassismus, Diktatur. Es wird Redebeiträge und Lieder zum mitsingen geben.
Während am Nachmittag in München je nach Quelle zwischen 250.000 (Polizei) und 320.000 (Veranstalter) Menschen gegen Rechts demonstrierten, fand in Rott am Inn (Lkr. Rosenheim) eine rechtsextreme Kleinstkundgebung mit nicht einmal 20 Personen statt. Dabei kam es zu mehreren geschichtsrevisionistischen und verfassungsfeindlichen Vorfällen.
So verharmloste zum Beispiel Dominic R.(stellvertretender Vorsitzender des AfD-Ortsverbands Wasserburg-Rott) in seiner Rede den historischen Nationalsozialismus, indem er die Impfung als „Eingreifen in Menschenleben, das ist 1933“ bezeichnete. Des weiteren zeigte laut mehreren Zeuginnen ein Teilnehmer der rechtsextremen AfD-Versammlung den Hitlergruß. Auch gegen diese Veranstaltung gab es einen spontanen Protest von mehr als einem Dutzend Demokrat:innen.
Eine außergewöhnlich starke antifaschistische Bewegung entsteht in den 90er und 00er Jahren, auch als Konsequenz aus den rassistischen Pogromen, die das wiedervereinte Deutschland nach `89 überrollen. Kaum eine politische Bewegung der Neuzeit arbeitete derart professionell auf so vielen Feldern, wie die Antifa – von militanten Aktionen über Aufklärungskampagnen bis hin zu investigativen Recherchen. Fünf Aktivist:innen sprechen zum ersten Mal öffentlich über Ihre Aktivitäten und verschmelzen mit zahlreichen Schätzen aus dem Archiv zu einem intensiven Kinodokumentarfilm. Pünklich zu den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg erscheint ein Film der Licht in Dunkle Zeiten bringen soll. Ein Lagerfeuer um zusammen zu kommen und neue Strategien zu entwicklen. Statt eines einfachen historischen Rückblicks legt der Film die Schichten frei, die den Mythos Antifa überlagern. Er gibt uns tiefe Einblicke in eine Form der politischen Arbeit, die zu heftigen Überreaktionen bei Staat und Bürgertum führte und doch immer notwendig war. Alle Infos auf: http://antifa-film.de
Nach der „Demokratie braucht DICH!“ Kundgebung am kommenden Samstag (08.02.) ist bereits für Donnerstag (13.02.25) die nächste Demo gegen Rechts angekündigt. Die von den „Bürger*innen gegen Rechts“ (https://www.instagram.com/rosenheimgegenrechts/) organisierte Demonstration startet um 18:00 Uhr am Salingarten und endet am Max Josef Platz.
„Rosenheim ist Bunt“ (https://www.instagram.com/rosenheimistbunt/) organisiert am kommenden Samstag (08.02.2025 | 11:00 Uhr) eine Kundgebung im Salingarten Rosenheim. Nach der Kundgebung besteht die Möglichkeit zur Großdemo nach München zu fahren.
Achtung bei der Großkundgebung „Demokratie braucht DICH!“ am Samstag, 8. Februar 2025 in München, gab es wegen der erwarteten Menschenmasse einen Ortswechsel. Neu: 14:00 Uhr | THERESIENWIESE, München