So. 27.07.25: „Memoria thaj resistenca – Erinnern und Widerstehen – Sinti und Roma in Rosenheim.“

Einladung der Initiative Erinnerungskultur –Stolpersteine für Rosenheim (gemeinsam mit dem Stadtarchiv Rosenheim ) zur Gedenkveranstaltung


„Memoria thaj resistenca – Erinnern und Widerstehen – Sinti und Roma in Rosenheim.“
Zeit: Sonntag, 27. Juli 2025, 17.00 – 18.30 Uhr
Ort: Pfarrsaal der Erlöserkirche in der Königstr. 23, 83022 Rosenheim

  • Grußwort von Marcella Reinhardt, Vorsitzende des Regionalverbands Deutscher Sinti und RomaSchwaben e.V.
  • Mit dem Roma-Kinderchor Bad Aibling (Leitung: Adrian Gaspar)
  • Sonia Reinhardt, Dr. Thomas Nowotny: Das furchtbare Schicksal der kleinen Rosa Reinhardt aus Rosenheim
  • Carmen und Gregory Kaufmann, Michaela Hoff, Schulradio „Simsseewelle“ der Otfried-Preußler-Mittelschule Stephanskirchen: Franz Gory Kaufmann – ein Sinto-Musiker überlebt das KZ Sachsenhausen
  • Alvaro Michl, Dr. Maria Anna Willer: Im Gedenken an Peter Höllenreiner


Am 2. August 1944 ermordete die SS bei der „Liquidierung des Zigeunerlagers“, wie sie es nannten, in einer Nacht mindestens 2897 Sinti und Roma in den Gaskammern von Auschwitz-Birkenau; nach neueren Forschungen waren es 4200-4300 Menschen.
Der 2. August ist daher der Internationale Gedenktag zum Holocaust an den Sinti und Roma.
Auch Sinti aus Rosenheim wurden ins KZ Auschwitz deportiert und ermordet. Die jüngste war Rosa Reinhardt; sie wurde gerade drei Jahre alt.
Das Schicksal der Familie Reinhardt macht exemplarisch viele Aspekte des NS-Terrors gegen die Sinti und Roma deutlich. Die Stadt Rosenheim hat für sie ein Gedenkzeichen an ihrem letzten Wohnsitz Am Salzstadl installiert.
Für den Musiker Franz Gory Kaufmann liegt in der Rosenheimer Bahnhofstraße ein Stolperstein. An ihn erinnert auch ein Beitrag des Schulradios „Simsseewelle“ der Otfried-Preußler-Mittelschule Stephanskirchen, vorgestellt von dessen Leiterin Michaela Hoff.
Peter Höllenreiner musste als kleiner Junge die Schrecken von Auschwitz erfahren, die ihn sein Leben lang nicht mehr losgelassen haben. Er ist viele Jahre als Zeitzeuge aufgetreten und leider vor fünf Jahren verstorben. Dr.
Maria Anna Willer hat seine Biographie geschrieben.
Leider erfahren Sinti und Roma auch heute noch Diskriminierung und Ausgrenzung. Dagegen kämpfen sie erfolgreich, und wir mit ihnen.
Junge Romnja aus der Ukraine, die nach ihrer Flucht in einer Turnhalle in Bad Aibling untergebracht wurden, haben sich 2023 unter der Leitung des österreichischen Pianisten Adrian Gaspar zu einem Chor zusammengeschlossen und hatten viele erfolgreiche Auftritte, vor allem in Schulen.
Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.

Sa 28.06. – Waldkraiburg – Proteste gegen den AfD-Bezirksparteitag

Weitere / aktuelle Infos: https://www.instagram.com/stammtigger/

🚨 Demo gegen den AfD-Bezirksparteitag 🚨

📍 Waldkraiburg
📅 Samstag, 28.06.2025 ⏰ 9:00 Uhr
📌 Treffpunkt: Bahnhof Waldkraiburg

Die AfD will in Waldkraiburg ihren Bezirksparteitag abhalten. Wir sagen: Kein Raum für rechte Hetze! Kein Platz für Rassismus, Ausgrenzung und Demokratieabbau!

Kommt zur Demo, seid laut, bunt und entschlossen!
✊ Zeigen wir gemeinsam: Waldkraiburg ist kein Ort für rechte Politik!

📣 Bringt eure Schilder, Banner und Trillerpfeifen mit!
🧡 Bleibt solidarisch, laut und gewaltfrei.

👉 Teilt den Aufruf! Wir sehen uns auf der Straße!

🚨 Demo gegen den AfD-Bezirksparteitag 🚨
📍 Waldkraiburg
📅 Samstag, 28.06.2025 ⏰ 9:00 Uhr
📌 Treffpunkt: Bahnhof Waldkraiburg

Die AfD will in Waldkraiburg ihren Bezirksparteitag abhalten. Wir sagen: Kein Raum für rechte Hetze! Kein Platz für Rassismus, Ausgrenzung und Demokratieabbau!

Kommt zur Demo, seid laut, bunt und entschlossen!
✊ Zeigen wir gemeinsam: Waldkraiburg ist kein Ort für rechte Politik!

📣 Bringt eure Schilder, Banner und Trillerpfeifen mit!
🧡 Bleibt solidarisch, laut und gewaltfrei.

👉 Teilt den Aufruf! Wir sehen uns auf der Straße!

#noafd#stammtigger#demokratieverteidigen#waldkraiburg

Wie den Raumansprüchen der AfD  effektiv entgegentreten?

Heute, am 3.6.25, kann sich die AfD wieder im Mittelpunkt eines dörflichen Gemeinwesens ‚bürgernah‘ präsentieren: 

In Bergen wird sie sich vor dörflicher Kulisse als akzeptierten Teil der Bevölkerung wähnen dürfen und visuelle Social Media Dividende einfahren, wenn sie sich dort trifft, um sich auf die Wahl des oder der neuen Traunsteiner Landrat*in vorzubereiten. 

Doch wie kommt es, dass eine, vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestufte Partei (die die gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit gegen Muslim*innen und als nicht rein deutsch wahrgenommene Menschen immer weiter zuspitzt) , Räume,  die  jedoch von der gesamten Bevölkerung finanziert werden,  überhaupt bekommt? 

„Wie den Raumansprüchen der AfD  effektiv entgegentreten?“ weiterlesen

Sa 31.05.: 🏳️‍🌈 CSD in Rosenheim 🏳️‍🌈

🏳️‍🌈 CSD in #rosenheim 🏳️‍🌈

📆 Sa, 31.05.25 – 12:00 Uhr » CSD » Start im Mangfallpark Süd

Infos: https://www.instagram.com/csd_rosenheim – @csd_rosenheim

📆 Sa, 31.05.25 – 20:00 Uhr » QUEERBEATS – CSD-AFTERPARTY 2025  » Asta Kneipe Rosenheim

Infos: https://astakneipe.de/veranstaltungen/csd-afterparty/

📆 So, 01.06.25 – 19:00 Uhr » Film » ‚Zuhurs Töchter‘ >> im Z linke Zentrum in Selbstverwaltung, Innstr. 45a, Rosenheim (Orga: LGBTQI+ Rosenheim und der Initiativkreis Migration RosenheimI

Infos: https://z-rosenheim.org/events/zuhurs-toechter-der-politische-film/

Wasserburg (So 18.05.): Lieder für Frieden und Menschlichkeit – „Trubartic – Nie wieder ist jetzt!“

Im folgenden dokumentieren wir die Einladung des Bündnis „Vielfalt bewegt!“ zur Veranstaltung ein: „Lieder für Frieden und Menschlichkeit“ am Sonntag, 18. Mai 2025, von 15 bis 18 Uhr in der Hofstatt in Wasserburg am Inn:

„Wasserburg (So 18.05.): Lieder für Frieden und Menschlichkeit – „Trubartic – Nie wieder ist jetzt!““ weiterlesen

08.Mai: 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus – Kundgebung in Rosenheim


„Erinnern heißt Kämpfen. Das Gedenken darf nicht Vergangenheit bleiben – es ist unsere Verantwortung in der Gegenwart. Gerade jetzt, wo rechte Strömungen wieder lauter werden, sagen wir: Nie wieder ist jetzt.“

📣 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus – Kundgebung in Rosenheim
🕕 Donnerstag, 8. Mai 2025 | 18:00 Uhr
📍 Max-Josefs-Platz, Rosenheim

„08.Mai: 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus – Kundgebung in Rosenheim“ weiterlesen

Vor dem KuKo in Rosenheim: Vielfältiger, friedlicher und kreativer Protest gegen rechtsextreme AfD

Pressemitteilung – Mit der Bitte um Weiterleitung & Veröffentlichung

Vor dem KuKo in Rosenheim:
Vielfältiger, friedlicher und kreativer Protest gegen rechtsextreme AfD

Am vergangenen Donnerstag, 10.04.2025 setzten über 100 Menschen ein deutliches Zeichen gegen Hass, Hetze und Ausgrenzung. Anlass für die Kundgebung war eine als „Bürgerdialog“ getarnte Hetzveranstaltung der extrem rechten AfD, an welcher auch ein mehrfach verurteilter Neonazi teilnahm.

„Vor dem KuKo in Rosenheim: Vielfältiger, friedlicher und kreativer Protest gegen rechtsextreme AfD“ weiterlesen

Do, 10.04.25 (18:00 Uhr) Protest gegen AFD-Veranstaltung im Rosenheimer KuKo

  • Kein Platz für rechte Hetze
  • Für eine offene, solidarische und gerechte Gesellschaft! 
  • Do, 10.04.25 (18:00 Uhr) Protest gegen AFD-Veranstaltung im Rosenheimer KuKo

Für eine offene, solidarische und gerechte Gesellschaft!
Do, 10.04. (18:00 Uhr): Protest gegen AfD-Veranstaltung im Rosenheimer KuKo
Kein Platz für rechte Hetze in unseren Kulturstätten!

„Do, 10.04.25 (18:00 Uhr) Protest gegen AFD-Veranstaltung im Rosenheimer KuKo“ weiterlesen