So, 01.06.25 – 19:00 Uhr » Film » ‚Zuhurs Töchter‘ >> im Z linke Zentrum in Selbstverwaltung, Innstr. 45a, Rosenheim (Orga: LGBTQI+ Rosenheim und der Initiativkreis Migration RosenheimI
In Grassau wird der kommunale kleine Heftersaal zum wiederholten Male an die AfD vermietet. Das wollen Gruppen wie @afdverbot_jetzt – @oap_ts und @agr_chiemgau nicht unkommentiert lassen:
Im folgenden dokumentieren wir die Einladung des Bündnis „Vielfalt bewegt!“ zur Veranstaltung ein: „Lieder für Frieden und Menschlichkeit“ am Sonntag, 18. Mai 2025, von 15 bis 18 Uhr in der Hofstatt in Wasserburg am Inn:
Wie im gesamten Bundesgebiet wird es auch in Rosenheim am Sonntag, den 11. Mai um 11 Uhr (Bahnhofstraße Ecke Luitpoldstraße) eine Demonstration für das Verbot der gesichert rechtsextremen AfD geben.
„Erinnern heißt Kämpfen. Das Gedenken darf nicht Vergangenheit bleiben – es ist unsere Verantwortung in der Gegenwart. Gerade jetzt, wo rechte Strömungen wieder lauter werden, sagen wir: Nie wieder ist jetzt.“
80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus – Kundgebung in Rosenheim Donnerstag, 8. Mai 2025 | 18:00 Uhr Max-Josefs-Platz, Rosenheim
Pressemitteilung – Mit der Bitte um Weiterleitung & Veröffentlichung
Vor dem KuKo in Rosenheim: Vielfältiger, friedlicher und kreativer Protest gegen rechtsextreme AfD
Am vergangenen Donnerstag, 10.04.2025 setzten über 100 Menschen ein deutliches Zeichen gegen Hass, Hetze und Ausgrenzung. Anlass für die Kundgebung war eine als „Bürgerdialog“ getarnte Hetzveranstaltung der extrem rechten AfD, an welcher auch ein mehrfach verurteilter Neonazi teilnahm.
Für eine offene, solidarische und gerechte Gesellschaft!
Do, 10.04.25 (18:00 Uhr) Protest gegen AFD-Veranstaltung im Rosenheimer KuKo
Für eine offene, solidarische und gerechte Gesellschaft! Do, 10.04. (18:00 Uhr): Protest gegen AfD-Veranstaltung im Rosenheimer KuKo Kein Platz für rechte Hetze in unseren Kulturstätten!
Der Arbeitskreis Erinnerungskultur Trostberg und Umgebung organisiert eine Veranstaltungsreihe „80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus – Erinnern statt Vergessen“ die wir sehr gerne weiterempfehlen möchten. Von April bis November 2025 gibt es verschiedene Vorträge, Lesungen und Filmvorführungen, die sich mit der NS-Zeit und ihrer Aufarbeitung beschäftigen.
Externe Veranstaltungsempfehlung: Das Evang.-Luth. Dekanat Rosenheim lädt für Dienstag 1. April 20251 9 Uhr zu einem Gespräch über Antisemitismus im Alltag mit Dr. Thomas Nowotny, Initiative Erinnerungskultur – Stolpersteine für Rosenheim, und Dr. Axel Töllner, Institut für Christlich-jüdische Studien und Beziehungen, ein. Die Moderation hat Dekanin Dagmar Häfner-Becker. Antisemitismus bedeutet: Hass auf Juden, weil sie Juden sind. Leider geschieht das überall, auch in Rosenheim. Es gibt Antisemitismus schon seit Hunderten von Jahren, oft unbewusst. Das erhöht die Gefahr, dass Menschen, die Antisemitismus bewusst verwenden, das legitimieren, indem sie behaupten, es sei ihnen nicht bewusst gewesen, andere würden ähnliches sagen, man dürfe doch auch mal etwas sagen u. a.. Dies ist ein gefährlicher Mechanismus, Extremismus und Diskriminierung in die Gesellschaft zu tragen. Das Evang.-Luth. Dekanat Rosenheim lädt alle Menschen ein, die daran interessiert sind, diese Mechanismen zu erkennen und zu lernen, wie sie Antisemitismus aufdecken können, andere auf Antisemitismus hinweisen können, über Antisemitismus reden können und auch selbstkritisch sich sagen lassen, wenn sie sich Antisemitismen bedienen.
update (28.03): Der umstrittene Verschwörungsideologe Kayvan Soufi-Siavash, besser bekannt als Ken Jebsen, wird erneut im Kurhaus Bad Aibling auftreten (Presseinfo)
Spontaner Gegenprotest: 17:00–18:30 Uhr mit Banner Anschließend: Demokratie-Kundgebung vor dem Rathaus
Wir empfehlen am Freitag (28.03.2025) nach Bad Aibling zu kommen und die Kundgebung für Demokratie, Vielfalt, Gleichheit von Mut & Courage zu unterstützen.
Fr, 28.03.2025 – 18:30 Uhr – Marienplatz – Bad Aibling
Am 28.03.2025 findet aus gegebenem Anlass eine Kundgebung für Demokratie, Vielfalt und Gleichheit statt. Um 18.30 Uhr am Marienplatz, 83043 Bad Aibling. Wir möchten ein klares Zeichen setzen. Demokratie brauch UNS mehr denn je. Bitte unterstützen Sie deshalb diese Kundgebung durch Ihre Anwesenheit. Veranstalter ist der Verein Mut & Courage Bad Aibling e.V.
Jeder ist herzlichst Willkommen teilzunehmen. Wir sagen JA zu Demokratie, Vielfalt, Gemeinsamkeit, Gleichheit und Respekt. Wir sagen NEIN zu Hass, Hetze, Spaltung, Rechtsextremismus, Verschwörungsideologien, Rassismus, Diktatur. Es wird Redebeiträge und Lieder zum mitsingen geben.